DIE VöGEL

Freilufttheater nach Aristophanes

Regie: Felix Goldmann; Dramaturgie:Paul Baiersdorf
Movie-Memento: Radio Baquil; Kostüme: Carito Maldonado;

DarstellerInnen: Americo Elden de Jesus, Francois Baldassare, Rita Braisch, Rubén Bravo, Claudia Cerami, René Döring, Raul Hinojosa, Manuela Hoffmann, Myrto Merkata, Alexej Nesterov, Heiko Schendel

Zwei Athener flüchten aus ihrer Heimatstadt in das Reich der Vögel. Der ewigen politischen Querelen und des säbelrasselnden Großmachtgehabes der Menschen müde, wollen sie sich hier ins Paradies zurückziehen: nur noch essen, lieben, schlafen.Doch was tut ein Athener, wenn er Muße hat ? Er erträgt nicht das Durcheinander, er erträgt es nicht, ziellos in den Tag hinein zu leben. Er gründet eine Stadt. Er wird selbst zum Potentaten. Er träumt von der Erringung der Weltherrschaft. So beginnen die beiden Aussteiger die Vögel zu organisieren und im Handumdrehen ist ein revolutionäres Regime entstanden, weit diktatorischer und machtbesessener, als es Athen je war. Mit Hilfe der Vögel wird die Welt fundamental vereinigt: ein Schurkenstaat wird zum Erpresser der Zivilisation.
Die Vorlage hatte als Open Air im Jahr 414 v. Chr. in Athen ihre Premiere. Damals hielt Aristophanes den Athenern einen Zerrspiegel vor: er ließ seine Hauptfiguren mit dem Volk der Vögel als Chor ein Wolkenkuckucksheim gründen, das Götter wie Menschen gekonnt unterwarf. Eine antike Vision der Globalisierung, eine Wendung der damaligen Weltlage ins Groteske. Nur knapp entging das Stück dem Verbot durch die Zensur.
Das Zygmunt Wolski Theater hat aus der Vorlage eine poetische, künstlerisch innovative Studie im Innenhof des ACUD gestaltet. In der Landschaft der Berliner Sommertheater- Inszenierungen ist dieses Unternehmen etwas Neues, weil das Schwergewicht der Inszenierung auf einem Experiment liegt: dem Schauspielertheater der Spielszenen begegnet ein durchweg als Tanztheater konzipierter Chor der Vögel.
Der Poesie der Aristophanes’schen Vision wird eine tänzerische Annäherung, in der sich die kohärenten Gesänge des antiken Chores zu einem nicht mehr intelligiblen Kauderwelsch vieler Sprachen verdichten, am Besten gerecht. Und die Auflösung der Debatten und Erklärungen des Stückes hin zu einem Jubelfest der blinden Unterwerfung ist einer heute zunehmend ins Performative flüchtenden Welt vollauf angemessen

Premiere: Do 3.8. 2006